Erfolgreiche Hilfe in der Schadstoffbeseitigung kann ausschliesslich von Dekontaminationsspezialisten gewährleistet werden. Ein effizientes Risikomanagement hilft, Gefahrenquellen zu erkennen und in Schach zu halten. Die langjährige praktische und vielseitige Erfahrung auf diesem Gebiet erlaubt den BELFOR Experten, mögliche Gefahrenherde rechtzeitig zu erkennen sowie das Wissen deren Beseitigung zu entwickeln. Auf die Dekontamination folgt eine umwelt- und gesetzeskonforme Entsorgung der Sonderabfälle. BELFOR unterstützt ihre Kunden bei der Auswahl eines Entsorgungsbetriebs mit entsprechender Bewilligung.
Neben Asbest betrifft dies weitere Schadstoffe wie KMF (künstliche Mineralfasern), PCB (polychlorierte Biphenyle) u. Ä. Beim Umgang mit Mineralwolle-Dämmstoffen muss zwischen sogenannten „alten“ und „neuen“ Mineralfasern unterschieden werden. Unter „alten“ Mineralwolle-Dämmstoffen werden Produkte zusammengefasst, die gesundheitsschädigend sind und vor 1996 hergestellt wurden. Die neuen Produkte gelten als unbedenklich.
Polychlorierte Biphenyle (PCB) sind giftige und umweltschädigende chemische Verbindungen, die bis in die 1980er Jahre vor allem in Transformatoren, elektrischen Kondensatoren, in Hydraulikflüssigkeit sowie als Weichmacher in Lacken, Dichtungsmassen, Isoliermitteln und Kunststoffen verwendet wurden. PCB zählen inzwischen zu den zwölf als „Dreckiges Dutzend“ bekannten organischen Giftstoffen, welche durch die Stockholmer Konvention vom 22. Mai 2001 weltweit verboten wurden.
BELFOR steht ihren Kunden in jeder Situation beratend und ausführend zur Seite. Dies unter strengster Einhaltung von gesetzlichen Normen und ausgestattet mit dem modernsten adäquaten und zugelassenen Material und mit über 40 Jahren Knowhow.