In den Bauwerken verstecken sich vielerlei gesundheitsschädliche Schadstoffe. Speziell der seit 1990 verbotene Asbest kommt nach wie vor als Werkstoff in vielen Bauteilen, Wohnungen und Büros sowie in Anlagen vor. Weiter kann sich Schimmelpilz rasch und ungewollt ausbreiten. Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen vor den schädlichen Schadstoffen und reagieren Sie umgehend.
Die wichtigsten Massnahmen bei Verdacht oder Entdeckung von Schadstoffen und Schimmelpilz:
- Kontaktieren Sie möglichst vor den Arbeiten unsere Spezialisten bei BELFOR und informieren Sie sich über die Gefahr in ihrem konkreten Fall.
- Bei Verdacht auf schadstoffhaltige oder speziell asbesthaltige Materialen wie bspw. auf www.suva.ch illustriert, stellen Sie die Arbeiten umgehend ein. Vermeiden Sie brechen, zersägen oder ähnliche Arbeiten am Werkstoff die Staub erzeugen. Schliessen Sie den Raum möglichst luftdicht ab.
- Falls möglich entnehmen sie kleine Materialproben, welche sie durch BELFOR bei einem Prüfinstitut überprüfen lassen können um abschliessende Sicherheit zu erlangen.
- Verlassen sie sich auf die fachgerechte Abtrennung, Entfernung und Entsorgung der Schadstoffe oder von Schimmelpilz durch BELFOR als zertifiziertes Fachunternehmen.
Was passiert, wenn nichts passiert
Im Fall von Asbest kann das Einatmen des Feinstaubs ernsthafte Konsequenzen haben. Die in die Lunge gelangten Fasern können vom Körper nicht abgebaut oder ausgeschieden werden. Bereits geringe Asbestfeinstaubkonzentrationen in der Luft können das Risiko von Tumoren und Lungenkrebs fördern.
Erst sichern, dann entfernen
Die Spezialisten von BELFOR helfen ihren Kunden den Asbestfeinstaub mittels luftdichten Zonen zu kontrollieren. Im Anschluss wird der Schadstoff abgetrennt und entfernt. Die korrekte Entsorgung gehört wie auch die Erneuerung der betroffenen Werkstoffen (bspw. Brandschutzplatten) zum umfassenden Service von BELFOR.