Mit einem Paukenschlag ging es los. Knapp 140 Gäste schauten sich die neuen Werkstätten der BELFOR DeHaDe in Frankenthal an. Viele der geladenen Makler, Regulierer, Sachverständigen und Industriekunde… Read More,
, Neben den Kompetenzen im Bereich der Pumpen, Motoren, Verdichter und der Automatisierungstechnik, überzeugten vor allem die bereits abgewickelten Großprojekte. In einer Zementmühle, einer Anlage zum S… Read More
0180 1 234566 24-Stunden-Notruf
März 2023
Laars Diehl ist Spartenleiter im Systemgeschäft der BELFOR Deutschland GmbH. Er ist seit fast drei Jahrzehnten in der Schadensanierung mit Schwerpunkt Wasser und mikrobieller Befall tätig. Davon auch… Read More, Herr Diehl, mit BELFOR DRYsmart wollen Sie den Trocknungsmarkt revolutionieren. Was steckt dahinter?Mit DRYsmart wollen wir den Markt nicht revolutionieren. Wir werden ihn revolutionieren (lacht). Das… Read More, Laars Diehl, Spartenleiter Systemgeschäft, BELFOR Deutschland GmbH, Für wen ist DRYsmart interessant?Für alle, die bei Wasserschäden die Kosten senken wollen. DRYsmart ist ein ganzheitliches System für Versicherer und Hausverwaltungen, um nach Wasserschäden die Kosten… Read More, Fangen wir mal mit der autonomen Trocknung an: Wie funktioniert das?Das funktioniert mithilfe einer kleinen Box, die wir an unsere Trocknungsgeräte anschließen. Einmal eingeschaltet, ermittelt die Box… Read More, Was passiert, wenn die Trocknung abgeschlossen ist? Auch das meldet die Box uns automatisch., BELFOR DRYsmart: Autonome Trocknungsbox, Das heißt, die Box sendet Daten zu BELFOR?
Ja, sie sendet Daten in Echtzeit an unser ERP-System. Das Ganze läuft über Narrowband-IoT, sodass die Daten auch aus dem Keller absolut zuverlässig übertrag… Read More, Wo liegt der Vorteil der Echtzeitdaten?
Wir sehen sofort, wenn es Optimierungsbedarf gibt. Und wenn die Geräte aus welchen Gründen auch immer keinen Strom mehr haben, sehen wir das auch. Es kommt sch… Read More, Welche weiteren Vorteile hat BELFOR DRYsmart?
Wir verkürzen die Trocknung ganz erheblich, und zwar um etwa ein Drittel. Aber der größte Vorteil ist die Energieersparnis., Die wie hoch genau ist? Halten Sie sich fest: Die autonome Trocknung reduziert den Energieverbrauch im Schnitt um bis zu 35 %. Wir haben das umfangreich getestet und über 1.000 DRYsmart-Trocknungen mi… Read More, Bis zu 35 % Stromersparnis?100 % korrekt! Ich will Ihnen mal ein Beispiel geben, was das ausmacht: Mit dem Strom, den wir dank DRYsmart im Schnitt bei jeder Trocknung an Kilowattstunden sparen, könnte… Read More, Das sind beeindruckende Zahlen. Absolut. Die Trocknungen dauern auch deutlich kürzer, also sinken die Kosten für alternative Unterbringungen. Die Leute können ja viel schneller in ihre Wohnungen zurüc… Read More, Autonome Trocknung im Einsatz, Was ist mit dem Thema Nachhaltigkeit?
Sie nehmen mir die Worte aus dem Mund. Ich würde soweit gehen zu sagen, dass DRYsmart ein Quantensprung in puncto Nachhaltigkeit ist. Wir verbrauchen viel wenige… Read More, Was sagen denn Ihre Trocknungstechniker zu den neuen „Kollegen“?
Sie werden lachen: Die finden das super! Sie lieben vor allem das direkte Feedback zum Trocknungsverlauf über die Messdaten. Jetzt seh… Read More, Hat sich DRYsmart schon in der Praxis bewährt? Und wie! Tatsächlich sind wir die Ersten in Deutschland, die das autonome Trocknen bereits ausgiebig getestet und mit der herkömmlichen Trocknung verglic… Read More, Reden wir doch mal über die Kosten, die entstehen.
Die Boxen kosten natürlich Geld. Wir investieren auch laufend in neue und energieeffiziente Trockner, alte Stromfresser werden aussortiert. Dadurch e… Read More, Neueste und energieeffiziente Trocknungsgeräte: bereit für den Einsatz, Womit wir beim nächsten Thema wären: digitale Prozesse. Unbedingt. Hinter DRYsmart steckt viel mehr als „nur“ das autonome Trocknen. Was das Ganze noch viel effizienter macht, sind die digitalen Werkz… Read More, Das sind große Worte.Ich spreche da aus Erfahrung. Mit DRYsmart bündeln wir jetzt verschiedene digitale Lösungen und Prozesse. Prozesse, das klingt selten sexy. Aber wenn Kunden sehen, wie die digital… Read More, Auch die Kundenkommunikation läuft mit DRYsmart automatisiert, Wie beim digitalen Schadentracking von BELFOR?Unter anderem – genau. Ich nenne Ihnen nur mal ein paar Vorteile: Versicherer erhalten direkt nach dem Erstbesuch den Bericht. Auch alle Angebote laufen d… Read More, Haben Sie noch ein Beispiel?
Die digitale Schadenaufnahme ist auch so ein Punkt. Einfach gesagt: Statt mit Papier und Bleistift hinterlegen wir das Aufmaß digital, dazu gehören Grundrisse aller Räume… Read More,
, Was ist mit den Rechnungen?
Wer Rechnungen prüft, der weiß, wie aufwendig das sein kann. Wenn jedoch sämtliche Informationen digital vorliegen, geht die Prüfung einfacher und schneller. Diese Einfachh… Read More, Was kann BELFOR DRYsmart denn nicht?Nicht viel (lacht). Im Ernst: Es kann natürlich unsere Trocknungstechniker nicht ersetzen. Eine Künstliche Intelligenz hat keine Empathie im Umgang mit den Geschädi… Read More, Herr Diehl, bleibt Ihr Fazit ...
Einsetzen. Sofort einsetzen! Meiner Meinung nach kann man es sich heutzutage gar nicht mehr leisten, auf ein System wie BELFOR DRYsmart für die Bearbeitung von Wassers… Read More, Interesse an DRYsmart? Kontaktieren Sie Laars Diehl.
März 2023
Die BELFOR Hauptverwaltung in Duisburg hat mit ihrer Weihnachtsaktion Spenden für Immersatt Kinder- und Jugendtisch e.V. gesammelt und 3.000 Euro gespendet.
Nicole Elshoff, Geschäftsführerin von Imm… Read More
September 2021
Die neue Niederlassung in Bremen bietet mit über 2.000 qm ausreichend Platz für sämtliche BELFOR-Leistungen, von der Großschaden-Sanierung im Industrie-Bereich, inklusive Maritim, bis zur Einlagerung… Read More
Juli 2021
Dr. Ernst J. Baumann ist einer der Experten bei BELFOR für die Sanierung von Wasser- und Feuchteschäden. Rhein, Oder, Elbe, Mosel: Mit über 20 Jahren Erfahrung hat er schon diverse Hochwassersituation… Read More
juni- 2021
Was bedeutet das Prinzip Nachhaltigkeit und die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (ESG) im Schadenfall?
Und warum setzt sich ein Schadensanierer wie BELFOR überhaupt speziell mit dem Thema Nac… Read More
Dezember 2020
Warum Risk Managern jetzt verstärkt zugehört wird: Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins „Solutions“ beleuchtet sämtliche Aspekte rund um das Thema Riskmanagement in und nach der Corona Pandemie. Hi… Read More
November 2020
Erleben Sie Martin Schachtschneider, Head of Business Development online auf dem digitalen MCC Innovatives Schadenmanagement Kongress
am 02. Dezember 2020 um 15.25 Uhr zum Thema:
Katalysator Covid-1… Read More
November 2020
Wie, erläuterten Martin Schachtschneider und Dr. Christian Pehlken nahezu 180 Teilnehmern in ihrem Webinar im Rahmen der virtuellen Foren des GVNW.
Lernen auch Sie mehr über die Risiken von Brandschäd… Read More