Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung BELFOR
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist BELFOR Deutschland GmbH, Keniastraße 24, 47269 Duisburg, [email protected] (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected] oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns oder bei einer Schadenmeldung per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 5 Newsletter
(1) Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen sind in der Einwilligungserklärung benannt.
(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an [[email protected]] oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
§ 6 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: BELFOR Deutschland GmbH, Keniastraße 24, 47269 Duisburg, [email protected].
§ 7 Voraussetzungen der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Drittländer
(1) Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, also in Drittländer, erfolgt dies unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO.
(2) Einigen Drittländern bescheinigt die Europäische Kommission durch sog. Angemessenheitsbeschlüsse einen Datenschutz, der dem EWR-Standard vergleichbar ist. In anderen Drittländern, in die ggf. personenbezogene Daten übertragen werden, herrscht aber unter Umständen wegen fehlender gesetzlicher Bestimmungen kein durchgängig hohes Datenschutzniveau. Soweit dies der Fall ist, achten wir darauf, dass der Datenschutz ausreichend gewährleistet ist. Möglich ist dies über bindende Unternehmensvorschriften, Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission zum Schutz personenbezogener Daten gem. Art. 46 Abs. 1, 2 lit. c DSGVO, Zertifikate oder anerkannte Verhaltenskodizes.
§ 8 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten („Cookie-Richtlinie“)
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden technisch notwendige und optional bei Erteilung Ihrer Zustimmung technisch nicht notwendige Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
(2) Sollten auf unserer Webseite Cookies gesetzt werden, die Ihre Einwilligung erfordern, informieren wir Sie dazu gesondert innerhalb dieser Datenschutzerklärung. Falls Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit über den Cookie- Banner auf unserer Webseite widerrufen.
(3) Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir eine TLS-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie an dem Präfix https:// in der Adresszeile Ihres Browsers..
(4) Die von uns genutzten Funktionen, die Sie jeweils einzeln über den Consent-Manager auswählen und wieder widerrufen können, beschreiben wir nachfolgend.
§ 9 Web Analytics
Einsatz von Google Analytics
(1) Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
(2) Google Analytics 4 verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
(3) Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP- Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten erfasst. Dabei werden neben den unter § 5 dieser Erklärung genannten personenbezogenen Daten u.a. folgende erfasst:
- Erstmaliger Besuch der Website
- Start der Sitzung
- Besuchte Webseiten
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
- Scrolls (immer, wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
- Klicks auf externe Links
- interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- gesehene / angeklickte Anzeigen
(4) Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website- Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.
(5) Empfänger der Daten sind/können sein
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
- Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
(6) Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss angenommen. Google LLC ist nach dem Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier.
§ 10 Links
(1) Wir nutzen Links zu Inhalten auf Webseiten anderer Webseitenbetreiber.
(2) Wir haben keinen Einfluss auf die dort erhobenen Daten oder die Datenverarbeitungsverfahren, noch kennen wir den gesamten Umfang der Datenerhebung, den Zweck der Verarbeitung oder die Aufbewahrungsfristen. Wir haben auch keine Auskunft über die Löschung der erhobenen Daten durch den verlinkten Anbieter. Wir sind insoweit datenschutzrechtlich nicht verantwortlich für die Datenverarbeitung auf der verlinkten Webseite. (3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und -verarbeitung durch den Webseitenbetreiber finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Webseiten. Dort finden Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und den Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
§ 11 Eingebettete Funktionen sowie Inhalte
- YouTube
(1) Wir haben YouTube-Videos in unsere Website eingebunden, die auf YouTube gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus” eingebunden, d.h., dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
(2) Anbieterin ist Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss erlassen. Dort wird festgelegt, dass die USA ein angemessenes Datenschutzniveau für Transfers innerhalb dieses Rahmens gewährleisten. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und es kann ein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier. - Inxmail
(1) Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich zu Events anzumelden. Hierfür setzen wir ein Mailing-Tool ein, welches eine automatisierte Anmeldung mit zwei Faktor Authentifizierung ermöglicht. Anbieterin ist die Inxmail GmbH, Wentzingerstr. 17, 79106 Freiburg, Deutschland. Wir haben mit Inxmail einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 DSGVO abgeschlossen, welcher sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
(2) Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einem angemessenen Anmeldeprozess (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
§ 12 Meta Pixel
(1) Mit Ihrer Zustimmung verwendet diese Website Meta-Pixel zur Messung von Konversionen. Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms, Inc, 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025 USA. Damit kann das Verhalten von Website-Besuchern nachverfolgt werden, nachdem sie durch Klicken auf eine Facebook- oder Instagram-Anzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. So kann die Wirksamkeit dieser Anzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
(2) Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym; wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Meta gespeichert und verarbeitet, so dass eine Zuordnung zu dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten gemäß der Meta Data Usage Policy für eigene Werbezwecke nutzen kann. Dies ermöglicht es Meta, Werbeanzeigen auf Facebook- und Instagram-Seiten und außerhalb dieser Seiten zu schalten. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Webseitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
(3) Die Verwendung des Meta-Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. a DSGVO. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
(4) Die Europäische Kommission hat am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss für die USA erlassen. Darin wird festgestellt, dass die USA für Übermittlungen in diesem Rahmen ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten. Meta ist nach dem EU-US Datenschutzrahmen zertifiziert und es kann von einem angemessenen Datenschutzniveau ausgegangen werden. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Meta finden Sie hier.
§ 13 LinkedIn Insight Tag
(1) Der LinkedIn Insight Tag ist ein JavaScript-Code, der auf unserer Website eingebettet ist.
(2) Es ist ein Tracking-Tool, das LinkedIn-Mitglieder auf einer Website erfasst und analysiert. Dadurch erhalten wir Einblicke in unsere Zielgruppe, die Attraktivität unserer Angebote und die Performance von Werbekampagnen auf LinkedIn. Anbieter ist LinkedIn Corporation, 1000 W Maude Ave, Sunnyvale, CA 94085, USA.
(3) Der LinkedIn Insight Tag setzt ein Cookie im Browser des Nutzers. LinkedIn sammelt damit Daten wie URL, Referrer URL, Geräteeigenschaften, Browsereigenschaften und IP-Adresse.
(4) Der LinkedIn Insight Tag setzt ein Cookie im Browser des Nutzers. LinkedIn sammelt damit Daten wie URL, Referrer URL, Geräteeigenschaften, Browsereigenschaften und IP-Adresse.
(5) Für die USA hat die Europäische Kommission am 10. Juli 2023 ihren Angemessenheitsbeschluss erlassen. Dort wird festgelegt, dass die USA ein angemessenes Datenschutzniveau für Transfers innerhalb dieses Rahmens gewährleisten. LinkedIn ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und es kann ein angemessenes Datenschutzniveau angenommen werden. Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen des LinkedIn Insight Tag und zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie hier.
§ 14 Bewerbungsunterlagen
(1) Sie haben die Möglichkeit, sich auf der BELFOR Karriere-Website www.belfor-jobs.com über unsere aktuellen Stellenanzeigen zu informieren.
Von dort haben Sie die Möglichkeit, sich direkt online (über ein Formular) bei uns zu bewerben.
(2) Diese Karriereseite wird auch für andere zur BELFOR Gruppe gehörende Gesellschaften unter der Verantwortung der BELFOR Europe GmbH, Keniastraße 24, 47269 Duisburg, [email protected] (siehe unser Impressum) geführt. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected] oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Die BELFOR Europe GmbH stellt die Daten der zuständigen BELFOR Gesellschaft zur Verfügung, die diese Daten eigenständig und ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung für Zwecke der Personalbeschaffung, Personalauswahl, Beschäftigung und Qualitätssicherung als Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) verwendet. Eine Liste der Länder, in denen BELFOR vertreten ist, finden Sie hier. Dort ist auch die jeweilige Datenschutzerklärung in Ihrer Sprache hinterlegt.
(3) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck Ihrer Bewerbung um ein Beschäftigungsverhältnis, soweit dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO und § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 S. 2 BDSG (Stellenanzeige und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO für Initiativbewerbungen. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei vertraulich behandelt. Zur Abwicklung des Bewerbungsprozesses kann es erforderlich sein, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Personalbereichs, des jeweiligen Fachbereichs und von ggf. zuständigen Gremien wie z.B. Betriebsrat oder Schwerbehindertenvertretung Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
(4) Folgende Daten können von uns im Bewerbungsverfahren verarbeitet werden:
- Stammdaten (Anrede, Vorname, Name, ggfs. Geburtsdatum)
- Kontaktdaten (Anschrift, Telefon- bzw. Mobilfunknummer, private E-Mail-Adresse)
- Bewerbungsdaten (z.B. Profilbild sowie weitere Dokumente wie z.B. Lebenslauf, Anschreiben, Gesamtbewerbung, Zeugnisse).
(5) Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten grundsätzlich nach spätestens sechs Monaten gelöscht. Falls Sie in die Berücksichtigung für weitere Stellen eingewilligt haben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum von sechs Monaten nach Erteilung der Absage. Aufgrund von landesspezifisch festgelegten Aufbewahrungsfristen können hiervon abweichende Fristen gelten. Im Fall einer erfolgreichen Bewerbung übernehmen wir Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte.
(6) Die Bereitstellung der Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Bei Nichtbereitstellung der Daten ist jedoch die Durchführung eines Bewerbungsverfahrens und gegebenenfalls eine Einstellung nicht möglich.
(7) Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen spezialisierten Software-Anbieter. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
(8) Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Weitere Leserechte werden je nach Erforderlichkeit an Abteilungsverantwortliche gewährt. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
(9) Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO werden wir Ihre Bewerbung auf weitere Einsatzmöglichkeiten in unserem Unternehmen prüfen und Ihr Profil dafür gegebenenfalls auch an andere Fachbereiche in unserem Unternehmen weiterleiten. Sie können Ihre Einwilligung hierzu jederzeit widerrufen.
§ 15 Online-Schadenmeldung
(1) Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit einen Schaden online über ein entsprechendes Formular zu melden.
(2) Die zur Schadensdokumentation notwendigen Daten werden grundsätzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrages erhoben und verarbeitet. Sollte der Verarbeitung einmal kein Vertrag zu Grunde liegen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(3) Die folgenden Daten werden bei der Online-Schadensmeldung erhoben:
- Anrede
- Vorname
- Name
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Adresse des Schadensortes
- Eigentümerstatus
- Versicherungsmitarbeiterstatus
- Versicherungsschaden
- Versicherung
- Zeitpunkt des Schadens
- Schadensursache
- Betroffene Bereiche
(4) Darüber hinaus können die folgenden Daten freiwillig angegeben werden:
- Firma
- Mobilnummer
- Policenummer
- Schadennummer Versicherung
- Etage
- Anzahl der betroffenen Räume
- Ungefähre Größe der betroffenen Bereiche (in qm)
- Kontaminierungsstatus
- Daten zur Bausubstanz
- Notwendigkeit von Sicherungsmaßnahmen
- Status von vorheriger Dokumentation
(5) Die im Rahmen der Online-Schadensmeldung erhobenen Daten verarbeiten wir nur zu dem angegebenen Zweck. Eine Weitergabe der Daten erfolgt grundsätzlich nicht.
(6) Ihre personenbezogenen Daten, die wir durch die Online-Schadensmeldung erhoben haben, werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Zweckerfüllung notwendig ist und/oder eine Rechtsgrundlage besteht.
§ 16 Verarbeitung von Daten im Rahmen der Geschäftskorrespondenz
(1) Im Rahmen unserer geschäftlichen Korrespondenzen erheben wir die nachfolgenden Daten von Ihnen
- Name
- Kontaktdaten
- E-Mail-Adresse
- ggf. Funktion und Zugehörigkeit zu einem Unternehmen
- weitere Daten, die von Ihnen an uns übermittelt werden
(2) Wir verarbeiten diese Daten, um mit Ihnen in Korrespondenz treten zu können und das jeweilige Anliegen bestmöglich zu bearbeiten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind gem. Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO entweder die Verpflichtung zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen, da wir annehmen, dass Ihre Geschäftskorrespondenz unsere geschäftlichen Angebote betrifft. Darüber hinaus kann sich die Datenverarbeitung im Rahmen einer geschäftlichen Korrespondenz auch auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen. Davon gehen wir aus, da sich eine Anfrage auch auf Themen beziehen kann, die weder auf einem bestehenden Vertrag basieren noch vorvertraglich sind.
Wenn Sie mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen, so werden eventuell noch weitere zweckbezogene Daten erhoben, über die Sie an entsprechender Stelle in dieser Datenschutzerklärung informiert werden.
(3) Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen können Ihre personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter weitergegeben oder offengelegt werden. Diese können sich auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), also in Drittländern, befinden. Eine derartige Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen und geschäftlichen Verpflichtungen und zur Pflege Ihrer Geschäftsbeziehung zu uns (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit b oder lit. f jeweils iVm Art. 44 ff. DS-GVO). Nähere Ausführungen dazu finden Sie unter § 7.
(4) Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der geschäftlichen Korrespondenz erhoben haben, werden nur so lange aufbewahrt, wie dies für die Zweckerfüllung notwendig ist und/oder eine Rechtsgrundlage besteht.
Die Bereitstellung Ihrer Daten zu einer geschäftlichen Korrespondenz erfolgt, da Sie mit uns hinsichtlich verschiedener Angelegenheiten eines Vertrages in Kontakt treten. Diesbezüglich brauchen Sie nur jene Daten zur Verfügung stellen, die wir benötigen, um Ihr Anliegen zu klären. Ohne diese Daten ist in der Regel keine Korrespondenz mit Ihnen möglich.
§ 17 Eventanmeldung
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich für verschiedene Events anzumelden. Um eine solche Anmeldung zu bearbeiten, erheben wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
Die von Ihnen erhobenen Daten werden zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltung verarbeitet. Sie werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des Zwecks notwendig ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO.
Ihre Anmeldedaten werden neben der Eventabwicklung auch genutzt, um Sie in Zukunft per E-Mail über ähnliche Events zu informieren. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich dazu bitte telefonisch oder per E-Mail an [email protected]. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Fotoaufnahmen bei Events
Mit Ihrer Einwilligung erstellen wir im Rahmen der Veranstaltungen Fotoaufnahmen. Zwecke der Datenverarbeitung liegen stets im Bereich der Unternehmenskommunikation und -dokumentation. Diese Unternehmenszwecke werden z. B. in Form von Social Media Posts, Fotos und Videos im Internet auf der Unternehmenswebsite oder der internen Archivierung verfolgt. Insofern findet die Rechtsgrundlagen der Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO Anwendung. Die Aufnahmen werden nach Zweckfortfall oder Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung gelöscht.“
§ 18 Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit an, wenn dies aufgrund von veränderten Datenverarbeitungen erforderlich ist. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung und auch über die Aktualität von Kontaktinformationen von Dritten
Stand: Juli 2025